top of page
06.jpg

PRAXIS FÜR PSYCHOTHERAPIE
M.SC.-PSYCH. MARTIEL SALIM-LATZEL

Über mich

Für Infos über meinen Werdegang sowie zu meiner Person klicken Sie bitte hier.

02.jpg
Behandlungsangebot

Behandlungsangebot

Psychotherapie

Psychotherapie ist eine Behandlung von psychischen („seelischen“) Erkrankungen mithilfe von wissenschaftlich anerkannten Verfahren, Methoden und Techniken. Eine Psychotherapie ist dann ratsam, wenn psychische Probleme zu Krankheitserscheinungen führen und die alltäglichen Anforderungen des Lebens nicht mehr bewältigt werden können.​

​Meine Arbeit basiert auf der klassischen kognitiven Verhaltenstherapie. Zusätzlich nutze ich in der Psychotherapie schematherapeutische Ansätze sowie Inhalte aus der interpersonellen Psychotherapie. Weitere Infos zum Behandlungsspektrum finden Sie hier.

​

11.jpg

Ablauf der Psychotherapie

1. Terminfindung

​

Damit Sie als Patient:in vorstellig werden, bitte ich Sie, sich über das Kontaktformular anzumelden. Sobald der nächste Termin frei wird, werden Sie per E-Mail kontaktiert und erhalten auf diesem Wege Unterlagen für das Erstgespräch. 

2. Psychotherapeutische Sprechstunde

​

Die psychotherapeutische Sprechstunde kann als Ersteinstieg in die Psychotherapie gesehen werden. In diesem Gespräch geht es um das Kennenlernen von Patient:in und Therapeutin sowie das Abklären der Rahmenbedingungen.

3. Probatorische Sitzung​​

​

In diesen Sitzungen wird eine ausführliche Diagnostik durchgeführt, das geeignete Therapieverfahren identifiziert und der/die Patient:in über die geplante Behandlungsmaßnahme informiert. Außerdem besprechen wir Details über das vorliegende Störungsbild.

4. Psychotherapeutische Behandlung​

​

Psychotherapeutische Sitzungen finden in der Regel wöchentlich (á 50 Minuten) statt. Um optimale und stabile Verhaltensänderungen zu erzielen, arbeite ich mit Aufgaben, die Sie zuhause in Ihrem Alltag ausprobieren und umsetzen. Ist das Ende der Therapie absehbar, vergrößert sich der Abstand zwischen den Sitzungen.

Der Ablauf der psychologischen Beratung sowie des Coaching werden individuell vereinbart und orientieren sich nicht am Psychotherapieprozess.

Kosten

Private Krankenversicherungen und Beihilfe

Die Kosten für psychotherapeutische Leistungen richten sich nach der aktuell gültigen Gebührenordnung (GOP/GOÄ). In den meisten Fällen werden diese Kosten von privaten Krankenversicherungen und der Beihilfe übernommen. Da die Kostenübernahme u.a. vom Vertrag abhängt, den Sie bei Ihrer Versicherung haben, ist in einigen Fällen eine Selbstbeteiligung notwendig. Daher ist es sinnvoll und ratsam, dass Sie sich vor Beginn einer Psychotherapie bei Ihrer Krankenkasse informieren, ob die Behandlungskosten bei einer psychologischen Psychotherapeutin übernommen werden.

Kontakt

Vielen Dank!

Psychotherapeutische Privatpraxis

Praxis Salim-Latzel

Berger Straße 364

60385 Frankfurt am Main

Mitglied der DPtV und LPPKJP

Logo Psychotherapeutenkammer

Termine nur nach Vereinbarung

© 2024 Martiel Salim-Latzel

bottom of page